Grundregeln
Eine Zeltreise ist darauf ausgelegt, dass man immer weiter zieht. Du sollst nicht dauerhaft ein Lager in der Natur aufschlagen. Einerseits, weil du dann Platz einnimmst, den auch andere Zeltreisende Nutzen wollen. Andererseits, um der Natur die Chance zu geben sich nach deinem Besuch wieder zu erholen. Außerdem kann man viel mehr entdecken, wenn man sein Zelt immer wo anders aufbaut!
Klar. Große Zeltlager verursachen meist mehr Lärm und Müll. Aber unabhängig davon sind mehr als 3 Zelte mitten in der Natur einfach nicht erlaubt. Sonst braucht es unter anderem einen 5,5m breiten Zufahrtsweg und einer Löschwasserentnahmestelle... Erspar dir und den Anbietern der Plätze den Stress und begib dich nur in kleinen Gruppen auf Zeltreise – das ist meistens ohnehin angenehmer!.
Wenn du die Natur erleben willst, wird dir dein Auto nicht viel nützen. Stattdessen zerstört es die Umwelt und verleitet dazu mehr Sachen mitzunehmen als nötig. Zu vielen Plätzen kommst du mit dem Auto erst gar nicht. Darum planst du deine Zeltreise am besten ohne Auto. Das macht sowieso mehr Spaß!